Am Mittwoch zog der Fanmarsch der Schotten durch die Kölner Innenstadt zum Stadion (Foto: Imago/Panama Pictures)

Zum EM-Spiel Schottland gegen die Schweiz am Mittwoch erlebte Köln eine Invasion der besonderen Art: Mit Kilt und Dudelsack eroberten tausende schottische Fußballfans die Innenstadt. Die Impressionen im Überblick.

Im Überblick:

  • Tausende schottische Fans haben zum EM-Spiel gegen die Schweiz am Mittwoch die Kölner Innenstadt erobert und den Domplatz zur Fanmeile gemacht.
  • Am Nachmittag wurde die Innenstadt für den Verkehr gesperrt, um den 20.000 Fans den Marsch zum Stadion zu ermöglichen.
  • Die schottischen Fans dankten es den Kölner*innen mit ausgelassener, aber friedlicher Gänsehautstimmung – und sorgten mit vielen tollen Gesten für Aufsehen in den Sozialen Medien.

Schottische Fans sorgen in Köln für Gänsehautstimmung

Bereits zum Eröffnungsspiel der Fußball-EM gegen Deutschland in München haben die Schottischen Fans bewiesen, dass sie feierfreudig und durchaus trinkfest sind. Einige Münchener Lokale mussten kurzzeitig um ihre Biervorräte bangen. Zum Spiel gegen die Schweiz haben sie am Mittwoch jetzt auch in Köln gezeigt, was leidenschaftliche Fankultur bedeutet.

  • Schon vormittags füllte sich der Domplatz, bis er dann wenig später zur schottischen Fanmeile wurde.
  • Am Nachmittag wurde die Kölner Innenstadt für den Verkehr abgeriegelt, damit die 20.000 Schott*innen ihren Fanmarsch zum Stadion antreten konnten.
  • Auch die Atmosphäre im Stadion war einmalig und mit dem Unentschieden (1:1) gegen die Schweiz schienen die Fans mehr als nur zufrieden.

Schottische Lebensfreude trifft auf Kölner Herzlichkeit

Begeisterung in Köln: Die Sozialen Medien sind voll von emotionalen Momenten, die zeigen, wie schnell eine Fußball-EM Freundschaften entstehen lassen kann. Einige Impressionen:

FC-Hymne hat schottischen Background

Dass die kölsche und die schottische Fankultur perfekt zusammen passt, zeigte sich auch musikalisch: Die Vereinshymne des 1. FC Köln "Mehr stonn zu dir FC Kölle" von den Höhnern ist nämlich eigentlich ein schottisches Lied. Das performte ein Straßenmusiker hier vor dem Dom:

Schottische Fans feiern vor dem Kölner Dom

Bereits am Mittwochvormittag verwandelten die schottischen Fans spontan den Bereich zwischen Kölner Dom und Hauptbahnhof in eine Fanmeile.

Schottischer Fanmarsch durch Köln

Am Nachmittag zogen die 20.000 Fans dann zum "Cologne Stadium" und verbreiteten dabei eine ausgelassene Stimmung.

Party im Stadion

Die schottischen Fans zeigen, wie man ein Stadion zum Beben bringt – mit Jubelschreien, Kilt, Umarmungen und nackten Oberkörpern.

Tolle Geste im Regen

Mit solchen Aktionen erobern die schottischen Fans die Herzen der Kölner*innen natürlich im Sturm.

Fazit

Am Ende ging das hochintensive Spiel gegen die Schweiz 1:1 aus. Damit steht Schottland jetzt hinter Deutschland und der Schweiz auf dem dritten Platz in Gruppe A – der Einzug ins Achtelfinale ist also noch möglich. Wir drücken die Daumen! Bei so viel Herzlichkeit und Leidenschaft hätten sie es verdient.

Alle News findet ihr ab sofort auch in der soköln.-App, und in unseren WhatsApp-Kanälen für ganz Köln, oder für dein Veedel – einfach anklicken und abonnieren: Innenstadt, Ehrenfeld, Lindenthal, Nippes, Kalk, Mülheim, Chorweiler, Porz, Rodenkirchen.