Deutsche Fans auf der Deutzer Werft, Public-Viewing-Bereich, Köln (Foto: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/)

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 verspricht auch in Köln ein großes Event zu werden. Mehrere Veranstaltungsorte sind vorbereitet, um tausenden Fans ein unvergessliches Public Viewing zu bieten. Wo sie sich befinden und welche Spiele dort übertragen werden.

Im Überblick:

  • Am Tanzbrunnen und am Heumarkt gibt es kostenlose Public-Viewing-Bereiche für mehrere tausend Fans. Zudem gibt es eine Fläche am Konrad-Adenauer-Ufer.
  • Wer es nicht ganz so groß möchte: Im Pop-Up-Biergarten der Wachsfabrik und auf dem Sportplatz Langel in Porz können die Spiele in kleinerer Runde geschaut werden.
  • Die Galopprennbahn und das Open-Air-Kino am Rheinauhafen bieten ebenfalls die Möglichkeit eines Public-Viewing-Events.

Tanzbrunnen

Mit Platz für bis zu 12.500 Zuschauer*innen ist der Tanzbrunnen die größte Public-Viewing-Location in Köln. Hier werden alle Spiele der deutschen Mannschaft und alle in Köln ausgetragenen Partien auf drei 36 Quadratmeter großen Bildschirmen übertragen. Außerdem gibt es ein Programm mit Live-Musik.

  • Wo: Tanzbrunnen, Rheinparkweg 1, 50679 Köln-Innenstadt.
  • Der Eintritt ist frei.
  • Tipp: Da es sehr voll werden könnte, lohnt es sich, schon mehrere Stunden vor Spielanpfiff dort zu sein.

Termine:

  • Freitag, 14. Juni: Deutschland – Schottland (21:00 Uhr), geöffnet von 17:00 bis 23:00 Uhr.
  • Samstag, 15. Juni: Ungarn – Schweiz (15:00 Uhr), geöffnet von 12:00 bis 23:00 Uhr.
  • Mittwoch, 19. Juni: Deutschland – Ungarn (18:00 Uhr), Schottland – Schweiz (21:00 Uhr), geöffnet von 12:00 bis 23:00 Uhr.
  • Samstag, 22. Juni: Belgien – Rumänien (21:00 Uhr), geöffnet von 12:00 bis 23:00 Uhr.
  • Sonntag, 23. Juni: Schweiz – Deutschland (21:00 Uhr), geöffnet von 17:00 bis 23:00 Uhr.
  • Dienstag, 25. Juni: England – Slowenien (21:00 Uhr), geöffnet von 12:00 bis 23:00 Uhr.
  • Mittwoch, 26. Juni: Ukraine Belgien (18:00 Uhr) und Tschechien Türkei (21:00 Uhr), geöffnet von 17:00 bis 23:00 Uhr.
  • Samstag, 29. Juni: Schweiz Italien (18:00 Uhr) und Deutschland – Dänemark (21:00 Uhr), geöffnet von 15:00 bis 23:00 Uhr.
  • Sonntag, 30. Juni: Achtelfinale in Köln (21:00 Uhr), geöffnet von 12:00 bis 23:00 Uhr.

Heumarkt

Der Heumarkt wird zur zentralen Anlaufstelle für bis zu 7.500 Fußballfans und das an gleich 31 Tagen. Auf drei Bildschirmen werden alle Spiele der EM übertragen. Zusätzlich gibt es verschiedene Mitmach-Angebote, Fußballaktivitäten, Musik sowie Essen und Getränke.

  • Wo: Heumarkt, 50667 Köln-Innenstadt
  • Der Eintritt ist frei.

Termine:

  • Die Fan-Zone ist vom 14. Juni bis zum 14. Juli täglich geöffnet.

Konrad-Adenauer-Ufer

Die Public-Viewing-Fläche am Konrad-Adenauer-Ufer liegt zwischen der Goldgasse und dem Theodor-Heuss-Ring und bietet Platz für 30.000 Menschen. Die Fläche kann bei Bedarf genutzt werden, falls die Fan-Zonen am Heumarkt und am Tanzbrunnen nicht ausreichen. Bisher ist ihr Einsatz konkret bei zwei Spielen geplant, bei denen ein besonders großer Andrang erwartet wird.

  • Wo: Konrad-Adenauer-Ufer, 50668 Köln-Innenstadt.
  • Der Eintritt ist frei.

Termine:

  • Mittwoch, 19. Juni: Schottland – Schweiz (21:00 Uhr)
  • Dienstag, 25. Juni: England – Slowenien (21:00 Uhr)
  • Samstag, 29. Juni: Deutschland – Dänemark (21:00 Uhr)

Wachsfabrik

Zur EM macht in der Wachsfabrik ein "Pop-Up-Biergarten" mit großer Leinwand auf. Dort können die Spiele gemeinsam geschaut werden, während ihr euch mit Bier und Streetfood stärkt. Auch in den Pausen ist für Unterhaltung gesorgt: Es gibt einen Kickertisch, eine Tipprunde und eine Bierpokal-Challenge.

  • Wo: Wachsfabrik, Industriestraße 170, 50999 Köln-Rodenkirchen.
  • Der Eintritt ist frei.

Termine:

  • Freitag, 14. Juni: Deutschland – Schottland (21:00 Uhr), geöffnet ab 19:00 Uhr.
  • Sonntag, 16. Juni: Polen – Niederlande (15:00 Uhr), Slowenien – Dänemark (18:00 Uhr), Serbien – England (21:00 Uhr), geöffnet ab 14:00 Uhr.
  • Mittwoch, 19. Juni: Kroatien – Albanien (15:00 Uhr), Deutschland – Ungarn (18:00 Uhr), Schottland – Schweiz (21:00 Uhr), geöffnet ab 14:00 Uhr.
  • Donnerstag, 20. Juni: Slowenien – Serbien (15:00 Uhr), Dänemark – England (18:00 Uhr), Spanien – Italien (21:00 Uhr), geöffnet ab 14:00 Uhr.
  • Samstag, 22. Juni: Georgien – Tschechien (15:00 Uhr), Türkei – Portugal (18:00 Uhr), Belgien – Rumänien (21:00 Uhr), geöffnet ab 14:00 Uhr.
  • Sonntag, 23. Juni: Schweiz – Deutschland (21:00 Uhr), Schottland – Ungarn (21:00 Uhr), geöffnet ab 19:00 Uhr.
  • Ab Samstag, 29. Juni: Alle Spiele ab dem Achtelfinale, geöffnet jeweils zwei Stunden vor Anpfiff.

Galopprennbahn

Auf der Galopprennbahn in Weidenpesch können bei der EM die Spiele der deutschen Nationalmannschaft geschaut werden. Sie werden auf einer 40 Quadratmeter großen LED-Wand übertragen. Besucher*innen können unter anderem eine Biertischgarnitur für acht Personen inklusive Kölsch buchen.

  • Wo: Galopprennbahn, Rennbahnstraße 152, 50737 Köln-Weidenpesch.
  • Für das Public Viewing auf der Galopprennbahn können Tickets für Sitzplätze auf der Loge ab 15 Euro, auf der Haupttribüne ab 10 Euro und auf der Wiese für 5 Euro gekauft werden. Das Biertisch-Angebot kostet 25 Euro pro Person.

Termine:

  • Freitag, 14. Juni: Deutschland – Schottland (21:00 Uhr)
  • Mittwoch, 19. Juni: Deutschland – Ungarn (18:00 Uhr)
  • Sonntag, 23. Juni: Schweiz – Deutschland (21:00 Uhr)

Open-Air-Kino Rheinauhafen

Auch im Rheinauhafen könnt ihr unter freiem Himmel gemeinsam Fußball schauen: Im Naturstrom Open-Air-Kino werden einige Spiele live auf einer 30 Quadratmeter großen LED-Wand gezeigt. Die zweite Halbzeit wird dann ab 22:00 Uhr auf der Kinoleinwand geschaut.

  • Wo: Rheinauhafen, Harry-Blum-Platz 1, 50678 Köln-Innenstadt.
  • Vorab muss ein Online-Ticket im Zusammenhang mit einem Mindestverzehr von 9 Euro gekauft werden.

Termine:

  • Freitag, 14. Juni: Deutschland – Schottland (21:00 Uhr)
  • Mittwoch, 19. Juni: Deutschland – Ungarn (18:00 Uhr)
  • Mittwoch, 19. Juni: Schottland – Schweiz (21:00)
  • Sonntag, 23. Juni: Schweiz – Deutschland (21:00 Uhr)
  • Dienstag, 25. Juni: England – Slowenien (21:00 Uhr)
  • Samstag, 29. Juni: Deutschland – Dänemark (21:00 Uhr)
  • Sonntag, 30. Juni: Achtelfinale in Köln (21:00 Uhr)

Public-Viewing in Porz

Auf dem Sportplatz Langel in Porz können einige Spiele der Europameisterschaft 2024 zusammen geschaut werden. Dafür soll eine 15 Quadratmeter große LED-Wand aufgebaut werden. Außerdem soll es Bier, Wein und Softdrinks sowie eine Food-Station geben.

  • Wo: Sportplatz Langel, Am Langeler Lido, 51143 Köln-Porz.
  • Da die Parkmöglichkeiten begrenzt sind, kommt ihr am besten mit dem Fahrrad.
  • Der Eintritt ist frei.

Termine:

  • Laut den Veranstalter*innen an den "wichtigen EM-Spielen" – dazu gehören unter anderem die Fußballmatche der deutschen Nationalmannschaft. Die genauen Pläne könnt ihr auf der Website nachlesen.

Alle News findet ihr ab sofort auch in der soköln.-App, und in unseren WhatsApp-Kanälen für ganz Köln, oder für dein Veedel – einfach anklicken und abonnieren: Innenstadt, Ehrenfeld, Lindenthal, Nippes, Kalk, Mülheim, Chorweiler, Porz, Rodenkirchen.